Talenteschmiede- die jedem in der Familie erlaubt sein Potential zu erkennen

Dort wo die Liebe hinfällt, entsteht Heimat. Wenn eine Südsteirerin, mit den Wurzeln in der Forstwirtschaft und der IT-Branche, auf ihre Liebe im tiefen Mühlviertel trifft, entsteht eine einzigartige Talentschmiede. Der Bio-Biberhof, geführt von der Familie Friesenecker. Ein Bio-Bauernhof, der etwas anderen Art. Die Art der Vielfalt und Verwirklichung.
Während Franziska anfangs schockiert darüber war, dass Kühe zweimal täglich gemolken werden, war es für Leo nichts Neues. Doch all das, was aus dem gemeinsamen Leben entstand, war wohl selbst für den Bauern neu. Nicht nur das seine Familie 2017 die Garten Trophy für den schönsten Bauernhof bekommen hat, sondern auch das alle Familienmitglieder in der heimischen Urlaubsoase all ihre Talente, Ideen und Konzepte ausprobieren können.









So findet man auf diesem Bauernhof nichts was wohl so richtig typisch ist. Vom Teegarten, zum Kräutergarten, weiter zum Schaugarten, kann man sich selbst ein Bild davon machen. Zwischen Erdbeerfeldern und Kartoffelfeldern, kann man sich sogar selbst die Hände schön schmutzig machen, und sich das ernten und ausgraben, was man für sich braucht und dann zahlt man das, was es einem wert ist! Schwierig, oder? Hast du dir schon mal überlegt, was dir dein Essen wert ist?
„Wir machen es so, damit der Mensch überlegt, was ihm sein Essen überhaupt wert ist, mit all der Arbeit, die damit verbunden ist.“
Der Biberhof in Windhaag bei Freistadt ist so vieles. Angefangen von einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, bis hin zu der Schmiede voller Talente, in der sich alle Familienmitglieder von Groß bis Klein ausleben können. So gibt es am Hof selbst Erzeugnisse, die dem mühlviertlerischen Klima angepasst sind, sowie den jüngsten Bio-Imker im Kreise der Familie, auch das Projekt „’sche auftischt – eine kulinarische Reise mit den Biberhof Produkten“. Dieser Hof ist wortwörtliche eine vielschichtige Talentschmiede, die es ermöglicht, dass ein Träumer, ein Realist, ein Heimwerker und ein handwerkliches Potschal, gemeinsam den Hof bestellen und begleiten.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Nicht nur die Liebe zu den Pflanzen sticht hervor bei der Familie Friesenecker, nein auch die Liebe zum Tier.
„Was können wir tun, dass es den Tieren gut geht? Dass sie glücklich sind?“ – genau die Tiere so annehmen wie sie sind, und ihnen einen artgerechten Platz zu bieten, an unserer Seite.
Der Biberhof ist mehr als einen Besuch wert, es gibt dort so viel zu entdecken und zu erleben. Und manchmal ist eine einzige Kartoffel, die man sich selbst ausgrabt, mehr wert als ein ganzes Kilogramm, denn was bleibt sind wohl die Erinnerungen, an die Zeit die man dort gemeinsam verbringt.
„Wir machen es so, damit der Mensch überlegt, was ihm sein Essen überhaupt wert ist, mit all der Arbeit, die damit verbunden ist.“
Franziska Friesenecker Tweet

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren