Mitten in ihrer Küche und gleichzeitig auch ihrem Stall, steht Bio-Groß-Bäuerin

Homepage:
https://www.fermentista.at/

Email:

andrea@fermentista.at

Adresse:
Schönreith 16
4224 Wartberg
Österreich

Regionales, nachhaltiges Superfood aus Omas Zeiten, zu neuen Leben erweckt, direkt aus dem Garten, in der eigenen kleinen Küche fermentiert. Oder auch der gesunde, knackige, vitaminreiche Kick aus dem Glas. Mitten in ihrer Küche und gleichzeitig auch ihrem Stall, steht Bio-Groß-Bäuerin Andrea Bierwolf in ihrer senfdottergelben Schürze da, und füttert ihre unzählbaren Tierchen (wortwörtlich nicht zählbar!). So klein, dass man diese mit bloßen Auge gar nicht erkennen kann, denn vor den eigenen Augen ist nur so ein komischer schwabbeliger Pilz in den Glasbehältern, doch in Wirklichkeit zahlreiche kleine Bakterien sind,  die für Logis und Kost, bei oder mit (liegt im Auge des Betrachters)  Andrea arbeiten. Von der Wirtschaftswissenschaft, zur Ernährungsberatung und dann die Leidenschaft genau in diesen winzigen Mikroorganismus gefunden. Die Bio-Groß-Bäuerin ohne Stall, kurz Fermentista aus Überzeugung und Dankbarkeit, diese Erfüllung erleben zu dürfen.

„Ich war so verblüfft als ich erfuhr und auch erkannte, dass diese winzigen kleinen Bakterien, während dem Einlagern, immer mehr und mehr Vitamine erzeugten!” Andrea kam im Zuge ihrer Ausbildung zur Ernährungsberatung auf der Fermentieren. Von der Theorie, zog es sie in die Praxis. So vieles konnte sie mehr und mehr sammeln und immer wieder neu ausprobieren, denn ihr Platz ist einfach in der Küche, in denen sie sich austesten kann. Jedoch neben dem Fermentieren von Gemüse, gibt es eine Sache, die Andrea noch mehr liebt. Kombucha, hergestellt aus ihren eigenen Teepilzen. Bio-Kombucha, oder in ihren Worten lebendiges süßsaures Teegetränk.

„Kombucha ist einfach pflegeleicht. Er stresst nicht, braucht seine Zeit und hat einen perfekten Rhythmus, wir passen einfach gut zusammen.“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aber nicht nur, dass Andrea ihre Leidenschaft für sich entdeckt hat, nein sie ermöglicht es anderen Menschen diese Fähigkeit zu lernen. In einem Workshop, oder mit ihrem neuen Buch, in dem das Fermentieren von ihr und ihren guten Freunden, einfach erklärt wird. Bei Andrea ist für jeden Etwas dabei, für jene, die es selbst lernen wollen und auch können, und für jene, die durch den kompletten Alltagsstress keine Zeit haben, sich diese Vitaminbomben selbst zu fermentieren. Die Großbäuerin ohne Stall, aber vermutlich den meisten Tierchen auf der Mühlviertler Alm, ist es gelungen, eine der ältesten Arten der Einlagerung in die heutige Zeit wieder mehr zu inkludieren. Sie zeigt, dass es mit wenig absolut möglich ist, nachhaltig, regional und absolut umweltschonend für die Zukunft Nahrungsmittel haltbar zu machen, mit dem Vorteil, dass es eben keinen Vitaminverlust gibt.

“Ich bin dankbar, das machen zu dürfen und zu können. Ich bin dankbar, dass ich das gefunden habe, dass mich erfüllt. Und ich hoffe, ich kann das weiter machen. Es muss nicht immer das Gleiche bleiben, es kann und darf sich auch in Zukunft ändern, aber Hauptsache ich bleibe bei mir”

„Ich war so verblüfft als ich erfuhr und auch erkannte, dass diese winzigen kleinen Bakterien, während dem Einlagern, immer mehr und mehr Vitamine erzeugten!"

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden