Freistadt - Altstadt und wie alles mit der Braucommune begann
Freistadt mit ihrer historischen Altstadt. Den schmalen verwinkelten Gassen, mit dem großen Hauptplatz, und dem Burggraben. Eine Stadt, die noch so sehr mit der Historik verwurzelt ist. Es ist als würde man im Herzen von Freistadt in eine eigene kleine Welt abtauchen. Eine Stadt, mit ihrer eigenen Braucommune, mit einzigartiger Rechtsform. Eine Brauerei, die niemand wirklich besitzen kann, denn dazu müsste jemand nicht nur die Brauerei selbst kaufen, sondern genau 149 Häuser der historischen Altstadt noch dazu.
“Ich hab immer schon a bissi a liebe gehabt für die historische Stadt Freistadt. Ich bin super gut aufgenommen worden” Ingrid

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Schon damals wussten die Mühlviertler, wenn sie untereinander da sind, dann kann man vieles schaffen. Selbst wenn man bloß unzufrieden mit der Qualität des Bieres ist. Der Wunsch, nach einem guten Bier war so groß, dass sich die Bürger der Altstadt zu einer Commune zusammenschlossen und gründeten gemeinsam die Braucommune Freistadt. Bürger, die für eine bessere Bierqualität eingestanden sind und gemeinsam außerhalb der Stadtmauern die Brauerei eröffneten. Gemeinsam für die Geschmacksknospen und gegen den bürgerlichen Durst. Zusammen, für und mit der Stadt. Selbst heute, über 250 Jahre später, ist die Braucommune als Rechtsform gültig, und die 149 Hausbesitzer der historischen Altstadt, sind Teil dieser ständig wachsenden Brauerei.
“Die Braucommune ist wie ein eigenes kleines Gemeindeamt der Brauerei.” Werner
Es ist schon spannend, dass es in diese Rechtsform der Braucommune einzigartig in ganz Europa ist. Eine Brauerei, die vielen gehört und für alle da ist. Eine Commune, die selbst nach 250 Jahren wächst und wächst und die Wirtschaft ankurbelt, während die kleine historische Altstadt weiterhin ihr Antlitz bewahren wird. Freistadt ist unbedingt einen Besuch wert, von der malerischen Altstadt, den versteckten Kellern, den Gräben, bis hin zur Brauerei.
„Alleine schon wenn man reinfährt nach Freistadt, geht mir das Herz auf. Sogar Nachts die Beleuchtung. Es ist einfach wunderschön. Die Arkadengänge einfach entzückend.“ Ingrid