Pankrazhofer, ein Name den man auf der Mühlviertler Alm nicht mehr missen möchte. Doch wer steckt hinter der Bio-Kreislaufwirtschaft Prankrazhofer? Das sind Eva und Norbert Eder, die aus ihrer Leidenschaft zur nachhaltigen, regionalen Landwirtschaft ein absolutes Genussland erschaffen haben, das man in allen Zügen genießen kann.
„Hätte uns jemand prophezeit, dass wir die alte Mostkultur mit neuer Qualität im Mühlviertel neu beleben werden, hätten wir es nicht geglaubt. Hätte dann noch jemand gesagt, dass wir danach all unsere Ressourcen für den Genuss verarbeiten würden, ja dann hätten wir vermutlich gelacht.“
Denn eigentlich war es ja gar nicht geplant gewesen, dass Norbert so früh den Hof übernimmt.
Oder das Eva überhaupt ein Leben als Landwirtin führt. Doch gemeinsam haben sie mit ihrer Affinität gegenüber ihrer Heimat der Mühlviertler Alm, einen vorbildlichen Schaubetrieb aufgebaut, der nicht nur für seinen Namen, sondern auch für seine hohe qualitativen Bio-Genussprodukten bekannt ist.
„Ich hätte nie daran gedacht überhaupt Bäuerin zu werden, aber irgendwie hat mich keiner darauf vorbereitet, wie es ist, wenn man plötzlich seinen Lebensmenschen vor sich hat“
Tja, meistens kommt es halt anders, als man es sich denkt. Aber so wie dieses bodenständige Duo zusammengewachsen ist, so sind sie auch zusammen weitergewachsen. Vom Most zum Essig. Vom Essig zu so vielen leckeren Genussgütern, die man sich wahrlich auf der Zunge zergehen lassen kann.
Pankrazhofer ein landwirtschaftlicher Betrieb, der es sich auch zur Aufgabe gemacht hat, alte Obst- und Getreidesorte am Leben zu erhalten. Da genau diese alten, langsam vergessenden Sorten, diesen besonderen Geschmack ausmachen in ihren verschiedenen Produkten. Wie Eva und Norbert, in der Kreislauf-Landwirtschaft arbeiten, und wie so ein Arbeitsplatz am Hof der Prankrazhofers aussieht, kann man sich gerne vor Ort ansehen. Es ist spannend für Groß und Klein. Jung und Alt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
„Eigentlich eine sensationelle Geschichte: Wir dürfen das aus Gläsern trinken, was von Bäumen geerntet wurde, die jemand vor über 100 Jahren gepflanzt hat! Und wir können euch alle daran teilhaben lassen.“
„Hätte uns jemand prophezeit, dass wir die alte Mostkultur mit neuer Qualität im Mühlviertel neu beleben werden, hätten wir es nicht geglaubt. Hätte dann noch jemand gesagt, dass wir danach all unsere Ressourcen für den Genuss verarbeiten würden, ja dann hätten wir vermutlich gelacht.“
Norbert Eder
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren